Allgemeine Geschäftsbedingungen

§ 1 Geltungsbereich

(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für die Nutzung der Online-Plattform https://www.parvatiyoga.de  sowie für alle kostenpflichtigen Buchungen, die der Kunde bei

Lorna Neuber
Yogalehrerin BDY/EYU
Urselweg 28
14163 Berlin

(im Folgenden: Anbieter)

über die Plattform „eversports“ oder die Webseite direkt tätigt.

(2) Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, das überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann (§ 13 BGB). Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit handelt (§ 14 Abs. 1 BGB).

(3) Die allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten in der jeweiligen, zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses aktuellen Fassung. Verwendet der Kunde als Unternehmer entgegenstehende oder ergänzende allgemeine Geschäftsbedingungen, so werden diese nur dann Vertragsbestandteil, wenn wir diesen ausdrücklich zugestimmt haben.

§ 2 Vertragsschluss

(1) Vertragspartner des Kunden ist Lorna Neuber.

(2) Die angebotenen Leistungen richten sich ausschließlich an Kunden, die das 18. Lebensjahr vollendet haben und geschäftsfähig sind und an juristische Personen.

(2) Die Darstellung der Leistung auf der Webseite https://www.parvatiyoga.de oder anderen Vermittlungsplattformen wie z.B. eversports stellt kein rechtlich bindendes Angebot i.S.d. §§ 145 ff. BGB dar, sondern eine unverbindliche Aufforderung an den Kunden, ein Angebot abzugeben.

(3) Die Leistung besteht aus verschiedenen Angeboten auf der Webseite https://www.parvatiyoga.de und anderen Vermittlungsplattformen wie z.B. eversports.

a) Buchungen über Vermittlungsplattformen wie eversports

Der Kunde kann die Kursangebote unverbindlich in den Warenkorb legen. Hier gelangt der Kunde zu einer Übersicht über die im Warenkorb befindlichen Waren einschließlich der Preise. Korrekturen kann der Kunde vor Absenden der Bestellung jederzeit im Bestellprozess vornehmen. Im Anschluss gelangt der Kunde zu einer Seite mit den Rechnungsdetails. Dabei hat der Kunde alle mit einem Stern markierten Felder korrekt und vollständig auszufüllen. Der Kunde kann auf dieser Seite die allgemeinen Geschäftsbedingungen, Widerrufsbestimmungen und Datenschutzbestimmungen einsehen. Der Bestellvorgang kann nur fortgesetzt werden, wenn der Kunde durch Anklicken die AGB und die Widerrufsbelehrung akzeptiert und dadurch in sein Angebot aufgenommen hat. Der Kunde hat die Möglichkeit, diese Bestimmungen zu speichern und/ oder auszudrucken. Der Kunde entscheidet sich für eine der angebotenen Zahlungsarten und tätigt die notwendigen Angaben. Der Kunde kann anschließend seinen Kauf nochmals überprüfen. Der Buchungsvorgang kann jederzeit abgebrochen werden durch das Schließen des Browserfensters.

Mit Anklicken des Buttons „Jetzt zahlungspflichtig bestellen“ gibt der Kunde ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages.

Der Anbieter übernimmt keine Haftung für Irrtümer, Schreibfehler und Preisänderungen.

Der Kunde erhält nach dem Absenden der Bestellung eine Bestätigung über den Zugang der Bestellung per E-Mail. Wir bestätigen den Eingang der Bestellung unmittelbar durch eine automatisch generierte E-Mail. Mit dieser wird das Angebot angenommen.

b) Buchungen über die Webseite https://www.parvatiyoga.de

Der Kunde kann sich über die Kursangebote auf der Webseite https://www.parvatiyoga.de informieren. Möchte der Kunde anstatt über die Plattform eversports einen Kurs zu buchen, direkt über die Webseite buchen, so schreibt er eine E-Mail an lorna@parvatiyoga.de oder nutzt das Kontaktformular und teilt die gewünschte Leistung (z.B. Kurs, Privatstunden etc. ) mit.

Entsprechend der ausgesuchten Leistung erhält der Kunde per E-Mail ein Anmelde-Formular. Das ausgefüllte und an lorna@parvatiyoga.de zugesandte Formular ist ein verbindliches Angebot auf Abschluss eines Vertrages.

Mit der Bestätigungs-Email erhält der Kunde die Daten für die Überweisung. Mit der Bestätigungs-Email wird das Angebot angenommen.

(4) Die Vertragssprache ist ausschließlich deutsch.

§ 3 Bezahlung

(1) Alle Preise sind Endpreise und enthalten die gesetzliche Umsatzsteuer.

(2) Dem Kunden stehen bei Buchungen über die Plattform „eversports“ folgende Zahlungsarten zur Verfügung: PayPal, Kreditkarte (Visa, Mastercard, American Express).

(3) Dem Kunden stehen bei Buchungen direkt über die Webseite https://www.parvatiyoga.de über das Anmeldeformular folgende Zahlungsarten zur Verfügung: Überweisungen. Für die angebotenen Zahlungsarten berechnen wir keine Zusatzkosten. Für Überweisungen aus dem Ausland werden vom Kreditinstitut ggf. Bankgebühren bzw. Transfergebühren erhoben, diese trägt der Kunde.

(4) Bei Verwendung von PayPal wird den Vertragsparteien ermöglicht die Zahlung untereinander abzuwickeln. Dabei leiten PayPal die Zahlung des Kunden an den Anbieter weiter. Weitere Informationen sind auf der Internetseite von PayPal erhältlich.

§ 4 Stornierung/Rücktritt

(1) Bei Nichtzustandekommen der gebuchten Veranstaltung wegen Unterschreiten der Mindestteilnehmerzahl von zehn Personen sind wir berechtigt, die Veranstaltung insgesamt abzusagen. Im Falle einer Überbuchung steht es uns frei, die Veranstaltung zu stornieren. Bei einer Stornierung durch uns wird die Teilnahmegebühr schnellstmöglich im vollen Umfang erstattet.

(2) Bleibt der angemeldete Teilnehmer dem Kurs oder Workshop fern, besteht kein Anspruch auf Erstattung der Teilnahmegebühr.

(3) Eine kostenfreie Stornierung von Kursen aus dem Bereich „Workshops“ ist nur bis zu einem Zeitraum von 48 Stunden vor Kursbeginn möglich. Bei allen anderen Kursen aus dem Bereich „Kursplan“ ist eine kostenfreie Stornierung nur bis zu einem Zeitraum von 24 Stunden vor Kursbeginn möglich.

(4) Für Schwangere besteht die Möglichkeit, Abos vor der Geburt pausieren zu lassen. Dafür reicht eine E-mail an den Anbieter mit einer Woche Vorlauf. Die verbleibenden Stunden werden dann für 12 Monate gutgeschrieben. Nach der Wiederaufnahme läuft das Abo regulär weiter.

§ 5 Widerrufsbelehrung

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht Beförderer ist, die Ware in Besitz genommen haben
oder ab dem Tag des Vertragsschlusses, im Falle von digitalen Inhalten, die nicht auf einem körperlichen Datenträger geliefert werden (z.B. CDs oder DVDs) ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns

Lorna Neuber
Yogalehrerin BDY/EYU
Urselweg 28
14163 Berlin

Email:

mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Ausnahmen vom Widerrufsrecht

Das Widerrufsrecht besteht grundsätzlich nicht bei Verträgen zur Erbringung von Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen, wenn der Vertrag für die Erbringung einen spezifischen Termin oder Zeitraum vorsieht. (§ 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB)

Mit Dienstleistungen im Sinne § 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB sind sämtliche Veranstaltungen gemeint, die der Unterhaltung oder dem Zeitvertreib dienen. Darunter fallen insbesondere Sport-, Freizeit- und kulturelle Veranstaltungen jeglicher Art.

Damit besteht für die Buchung von Veranstaltungen im Sinne von § 312 g Abs. 2 Nr. 9 zweiter Halbsatz über das Internet, E-Mail oder Telefon kein spezielles Widerrufsrecht.

 

Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann senden Sie uns bitte die unten aufgeführten Informationen.)


An:
Lorna Neuber
Yogalehrerin BDY/EYU
Urselweg 28
14163 Berlin

Email:

Hiermit widerrufe(n) ich/wir den von mir/uns abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung

_____________________________________________________
Ware / Dienstleistung

_____________________________________________________
Bestellt am / erhalten am

_____________________________________________________
Name des/der Verbraucher(s)

_____________________________________________________
Anschrift des/der Verbraucher(s)

_____________________________________________________
Datum, Unterschrift

Download des Widerruf-Formulars als PDF-Datei

 

§ 7 Online-Streitbeilegung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit. Die Plattform finden Sie unter http://ec.europa.eu/consumers/odr.

Verbraucher haben die Möglichkeit, diese Plattform für die Beilegung ihrer Streitigkeiten zu nutzen.

§ 8 Beilegung von Verbraucherstreitigkeiten

Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und werden von Fall zu Fall individuell über eine Teilnahme entscheiden. Wir sind bemüht, eventuelle Meinungsverschiedenheiten aus unserem Vertrag einvernehmlich beizulegen.

§ 9 Salvatorische Klausel

(1) Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrags unzulässig oder nicht durchführbar sein, wird hierdurch die Rechtsgültigkeit des übrigen Vertrags nicht berührt.

§ 10 Anwendbares Recht und Gerichtsstand

(1) Es findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts und der auf dieses verweisende Normen des internationalen Privatrechts Anwendung. Zwingende Schutzvorschriften des Rechts des Staates, in dem der Vertragspartner, der Verbraucher ist, seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, bleiben anwendbar.

(2) Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis ist Berlin, sofern es sich bei dem Kunden um einen Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen handelt.

Berlin, Stand 14.09.2024